Chronik der Pfarrei Trumsdorf mit Filialkirche Alladorf

[ DIN A4 und DIN A5 / 280 Seiten / Farbdruck / erschienen 11.2019 ]

Inhaltsverzeichnis:

Vorbemerkungen des Verfassers

Informationen aus der Pfarrbeschreibung 1914 von Pfarrer Wenz

Gründung der Pfarrei
Entstehung des Pfarrsprengels
Entstehung der Pfarrpfründe
Erbauung der Kirchen, Pfarrhäuser, Kirchnerwohnungen, Friedhöfe

Pfarrer und deren Personalien (soweit bekannt)
Albert Zollner (nach 1350)
H. Oßwald von Mengersreuth (um 1409)
Dietrich Kadan (genannt 1437 / 1445)
von Moren (genannt 1467)
Heinrich Schmitt (genannt 1479)
Jakob Hegerer (genannt 1501)
Dr. decret Valentin Kifer (um 1502)
Konrad Sengenberger (ab 1502)
Jakob Jeger (genannt 1503)
Erhard Menzel (1523 – 1549)
Mattheus Hofmann (1550 – 1556)
Cyriacus Schleupner (1556 – 1573)
M. Sigmundus Werner (1575 – 1587)
Johann Zöllner (1588 – 1618)
Mag. Heinrich Leßner (1618 – 1634)
M. Moritz Gleichmann (1635 – 1642)
Georg Barb (1642 – 1643)
Jakob Trebner (1643 bis 1676)
Paul Adam Meyer (1677 – 1686)
Johann Lauterbach (1687 – 1712)
Wolfgang Metsch (1713 – 1745)
Johann Gottlieb Bauer (1746 – 1760)
Christoph Friedrich Degen (1760 – 1796)
Johann Samuel Gottfried Degen (1794 – 1816)
Johann Georg Pöhlmann (1817 – 1833)
Friedrich Lottes (1833 -1834)
Gottlieb Theodor Johann Wilhelm Hagen (1834 – 1841)
Johann Nikolaus Schott (1842 – 1854)
Alexander August Wagner (1855 – 1868)
Christian Gottlieb Schmidt (1869 -1875)
Christoph Philipp Ferdinand Wilhelm Volk (1875 – 1891)
Ludwig Heller (1892 – 1902)
Heinrich Beyer (1903 -1910)
Friedrich August Wenz (1911 – 1916)
Siegmund Ferdinand Adolf Baumgärtner (1916 -1927)
Georg Peetz (1927 – 1928)
Hermann Riedelbauch (1928 -1935)
Friedrich Werner (1935)
Leonhard Bauer (1935 – 1946) / Vertretung durch Pfarrer Emmert (1942 – 1945)
Pfarrer Rumpf (1946)
Adolf Habeland (1946 – 1976)
Otto Rodenberg (1976 – 1984)
Georg Scharrer (1984)
Robert Erich Rudolf Hermann Schmidt (1984 – 1994)
Dr. Matthias Westerhoff (1995 – 2002)
Sabine Winkler, geb. Kärner (2003 – 2018)
Claudia und Uli Jobst (2018 – 2019) / Vakanzvertretung
Anna Städtler-Klemisch (ab 2019)

Kapläne in Trumsdorf, zugleich auch Prediger in Neustädtlein
Kantoren und Schullehrer in Trumsdorf
Schullehrer und Organisten in Alladorf
Kalkanten / Totengräber / Klingelbeutelträger
Statistischer Überblick über die Bewegung des Gemeindelebens vom Jahre 1900 an rückwärts
Die wichtigsten Ereignisse aus der Geschichte der Kirchengemeinde in zeitlicher Reihenfolge (1250 – 1914)
Beschreibung des äußeren Umfangs und Bestand der Pfarrei (Trumsdorf / Alladorf / Lochau / Tannfeld / Schönfeld / Pilgerndorf)

Beschreibung der Pfarrgebäude, Kapellen, Betsäle, Friedhöfe, Kantorate
Trumsdorfer Kirche St. Michael
Der Tabernakel-Altar (auch Michaelsaltar)
Alladorfer Kirche St. Nikolaus
Trumsdorfer Pfarrhaus
Trumsdorfer Schulhaus
Alladorfer Schulhaus
Lochauer und Tannfelder Schulhäuser
Friedhof
Seelenzahl nach sämtlichen einzelnen Örtlichkeiten

Besitz- und Rechtsverhältnisse
Verleihung des Kirchenamtes
Kirchliche Rechte und Verbindlichkeiten der Parochie und Parochianen
Kirchliche Rechte und Verbindlichkeiten der Pfarrer und niederen Kirchendiener
Bezüge der niederen Kirchendiener zu Trumsdorf / Alladorf
Vermögensverhältnisse der Kirchenstiftung Trumsdorf
Vermögensverhältnisse der Kirchenstiftung Alladorf
Vermögensverhältnisse der Pfarrstiftung Trumsdorf
Baupflichtverhältnisse an den einzelnen Kultusgebäuden
Versicherung der Gebäude gegen Brandschaden
Vermögensbeschreibung der Kirchenstiftung Trumsdorf
Vermögensbeschreibung der Kirchenstiftung Alladorf
Vermögensbeschreibung der Pfarrstiftung Trumsdorf
Einnahmen der beiden Kirchenstiftungen
Sicherung des Vermögens und der Rechte
Vermögensverwaltung / dazu verwendetes Personal

Amtliche und außeramtliche Organe des Gemeindelebens
Pfarrer und ständige Vikare
Religionslehrer an Volksschulen
Organe des niederen Kirchendienstes
Kirchenvorstand
Kirchenverwaltung
Kirchliche Hilfsorgane

Kultische und außerkultische Formen des Gemeindelebens
Hauptgottesdienst
Nebengottesdienst
Sitten und Gebräuche beim Gottesdienst
Taufe
Konfirmation
Trauung
Beichte und Abendmahl
Tod und Begräbnis
Freie Veranstaltungen

Religiosität und Sittlichkeit des Gemeindelebens
Die Volksart nach ihren Geistes- und Gemütslagen
Im Volkscharakter liegende Tugenden und Laster
Aberglauben
Vorwiegende Momente des religiösen Bewusstseins
Statistische Ergebnisse der Kirchenbücher
Freitagsgebetstunden / Kirchliche Stiftungen
häusliches Gebetsleben
Teilnahme an den kirchlichen Wahlen und Mitarbeit
Kirchenzucht
Sittlichkeit / Soziale Erwerbsverhältnisse / Besitzstand
Ehe- und Familienleben / Kinderzahl
Kinderzucht / Wohnungsverhältnisse
Dienstbotenwesen
Soziale Betätigung / Rechtsbewusstsein
Sexuelle Leben außerhalb der Ehe
Wirtshausleben
Armenpflege
Verhalten gegenüber Kranken
Zusammenfassende Beurteilung des religiös-sittlichen Standes

Ergänzungen aus dem kirchlichen Bereich / Bildergalerie

Der Posaunenchor – eine Chronologie
Kirchenvorstand / Kirchenverwaltung
Mesner / Gotteshauspfleger / Kirchenpfleger
Organisten / Friedhofpfleger
Emporenbilder in Trumsdorf
Emporenbilder in Alladorf
Taufsteine in Trumsdorf und Alladorf
Die Leichenwagen für die auswärtigen Orte
Schutzheiliger und Namensgeber für die Kirche in Trumsdorf
Schutzheiliger und Namensgeber für die Kirche in Alladorf
Bildergalerie (1636 – 1990)
Bildergalerie (2005 – 2019)

Erwähnenswerte Ereignisse aus dem kirchlichen und weltlichen Gemeindeleben (in chronologischer Reihenfolge)

Zeitschiene: 06.09.1887 / 28.12.1919
Zeitschiene: 13.07.1938 / 1959
Zeitschiene: 18.07.1962 / 1974
Zeitschiene: 01.05.1975 / 29.09.1979
Zeitschiene: 27.06.1980 / 19.04.1988
Zeitschiene: 18.03.1992 / 1998
Zeitschiene: 12.05.2001 / 26.09.2005
Zeitschiene: 20.09.2006 / 12.10.2009
Zeitschiene: 30.10.2010 / 23.09.2015
Zeitschiene: 20.05.2016 / 23.06.2019

Kindheitserinnerungen von Inge Forssman
(Tochter des in Trumsdorf tätig gewesenen Pfarrers Leonhard Bauer)

Geschichte
Das Haus
Die Umgebung
Das Kirchenjahr
Das Leben auf dem Land
Die Großfamilie
Die Nachbarschaft
Berndorf
Schulbeginn
Kriegszeiten
Kriegsende
Vaters Rückkehr
Nachkriegszeit

Chronologie / Stichwort- und Quellenverzeichnis

Chronologie der Ereignisse über die Kirche zu Trumsdorf
Chronologie der Ereignisse über die Kirche zu Alladorf
Stichwortverzeichnis allgemein
Stichwortverzeichnis zur „Kirche Trumsdorf“ und „Kirche Alladorf“
Quellenverzeichnis